
WE FELT A STAR DYING
Tickets
Adresse und Wegbeschreibung
Kraftwerk Berlin
Köpenicker Straße 70
10179 Berlin
Informationen
Accessibility
- Informationen zur Zugänglichkeit
Wir bemühen uns, allen Besucher:innen einen angenehmen und barrierefreien Aufenthalt zu ermöglichen. Wenn du spezielle Bedürfnisse oder Fragen zur Barrierefreiheit hast, wende dich bitte im Voraus an visit@las-art.foundation oder sprich unser Team vor Ort an.
- Anreise zum Kraftwerk Berlin
Öffentlich zugängliche Transportmöglichkeiten sind vorhanden.
U-Bahn
Der nächstgelegene U-Bahnhof ist Heinrich-Heine-Straße (Linie U8). Die nächstgelegene rollstuhlgerechte Station ist Jannowitzbrücke (Linien S3, S5, S7, S9, S75).
Bus
Die Buslinien 165 und 265 halten an der Michaelkirchstraße, in der Nähe des Kraftwerk. Bitte erkundige dich im Voraus, ob diese Busse rollstuhlgerecht sind.
Für eine detaillierte Routenplanung und aktuelle Informationen zu barrierefreien öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die Website der BVG oder die BVG-App.
Mit dem Auto
Für Besucher:innen mit Behinderungen stehen Parkplätze zur Verfügung.
Die Einfahrt auf das Grundstück befindet sich ganz links entlang des Zauns an der Köpenicker Straße. Nach der Einfahrt biegst du vor dem Gebäude rechts ab und dann noch einmal rechts, um zu den Parkplätzen zu gelangen.
Da die Parkplätze begrenzt sind, informiere bitte unser Team an der Kasse, falls du vor Ort parken möchtest. An Tagen mit vielen Besucher:innen kann es vorkommen, dass alle Parkplätze belegt sind. In diesem Fall bitten wir dich, auf alternative Parkmöglichkeiten in der Nähe auszuweichen. Wir danken für dein Verständnis. - Vor Ort
Unser Team steht dir während deines Besuchs zur Seite und beantwortet gerne deine Fragen. Wenn du aufgrund eines medizinischen Anliegens oder einer Behinderung bestimmte Unterstützung benötigst, wende dich bitte vor deinem Besuch an visit@las-art.foundation.
Rollstühle
Alle relevanten Bereiche des Gebäudes und die Kunstinstallation sind für Besucher:innen, die Rollstühle nutzen, zugänglich. Die Hauptinstallation, WE FELT A STAR DYING von Laure Prouvost, befindet sich im ersten Stock des Gebäudes und ist über einen Aufzug zu erreichen. Der Lernbereich Entangled Currents und das Sound Lab befinden sich im Zwischengeschoss, das ebenfalls mit dem Aufzug erreichbar ist.
Bitte folge der Beschilderung vor Ort und bitte unser Team bei Bedarf um Hilfe bei der Orientierung.
Aufzüge
Es gibt zwei Aufzüge, die vom Erdgeschoss aus alle Ebenen des Gebäudes erreichen.
Ein kleinerer Aufzug, der sich in der Nähe der Haupttreppe befindet, bietet Platz für bis zu zwei stehende Personen. Dieser Aufzug kann unabhängig genutzt werden.
Ein größerer Aufzug, der für Rollstühle und Kinderwagen geeignet ist, befindet sich im hinteren Teil des Erdgeschosses. Bitte wende dich an unser Team, um diesen Aufzug zu benutzen.
Toiletten
Das Kraftwerk Berlin ist mit rollstuhlgerechten Toiletten ausgestattet, die sich im Erdgeschoss befinden. Folge der Beschilderung oder wende dich bei Bedarf an unser Team für Unterstützung bei der Orientierung.
Sitzmöglichkeiten
Es gibt Sitzgelegenheiten auf allen Ebenen des Gebäudes.
Wenn du während deines Besuchs Pausen einlegen möchtest, kannst du einen der Museumsstühle nutzen, die im Gebäude zur Verfügung stehen.
Begleittiere
Begleit- bzw. Assistenzhunde sind willkommen, aber das Mitbringen anderer Tiere ist nicht erlaubt.
Das Kunstwerk
Die Installation befindet sich in der ersten Etage des Gebäudes. Du kannst dich frei im Raum bewegen und die verschiedenen Elemente erkunden. Bitte beachte, dass sich die hängenden Skulpturen bewegen, dass es Klänge und wechselnde Lichter gibt, einschließlich blinkender Lichter und Stroboskoplicht. In einigen Bereichen kann es etwas dunkel sein.
Ein 26-minütiges Video ist in einer großen kinetischen Skulptur untergebracht. Im Inneren befindet sich ein geräumiger, runder Sitzbereich, der zu einer Seite hin offen ist. Nutzer:innen von Rollstühlen können durch diese Öffnung eintreten und sich innerhalb des Rings platzieren.
Für alle, die lieber nicht im runden Sitzbereich Platz nehmen möchten – dafür muss man sich bücken und auf den Rücken legen – gibt es alternative Sitzmöglichkeiten in der Nähe oder über unser Team vor Ort. Außerdem kannst du mit Hilfsmitteln wie Spiegeln und verspiegelten Brillen experimentieren, um die Videoprojektion über dem Sitzbereich bequem zu sehen. - Für blinde und sehbehinderte Besucher:innen
Bitte beachte, dass es in dem Gebäude kein natürliches Licht gibt. Die Installation verwendet wechselndes, künstliches Licht und manchmal Stroboskoplicht.
Ab dem 26. Februar bieten wir eine Audiobeschreibung von Laure Prouvosts WE FELT A STAR DYING über die GRETA-App an. Wir stellen hier bald weitere Informationen zur Verfügung, wie du diesen Service vor und bei deinem Besuch nutzen kannst. - Für gehörlose und schwerhörige Besucher:innen
Ab dem 26. Februar bieten wir erweiterte Untertitel für die Video- und Tonelemente der Installation über die Panthea-App an. Bitte scanne die QR-Codes in der Installation, um diesen Service zu nutzen.
Gedruckte Kopien der Untertitel sind ebenfalls vor Ort erhältlich. - Für Besucher:innen im Autismus-Spektrum
Bereite dich auf deinen Besuch mit Hilfe dieser Beschreibung (bald verfügbar) mit Fotos und kurzen Beschreibungen vor. So kannst du sehen, was dich vor Ort erwartet. Unsere sensorische Karte (bald verfügbar) zeigt dir, wo sich die Bereiche befinden, wo es wahrscheinlich ruhiger ist und du dich kurz zurückziehen kannst.
Fidget Toys und Ohrstöpsel kannst du dir an der Kasse abholen.
Im Lernbereich Entangled Currents gibt es Materialien zum Anfassen und Erkunden. - Reizreduzierte Öffnungszeiten
Jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr kannst du die Installation während reizreduzierter Öffnungszeiten besuchen.
Während dieser Zeit ist die Beleuchtung weniger kontrastreich und gleichmäßiger, für eine bessere Sicht, und der Sound der Installation ist reduziert. Alle anderen Elemente bleiben unverändert, sodass du die Installation in vollem Umfang erleben kannst. - Eintritt
Für Besucher:innen mit Behinderungen bieten wir einen ermäßigten Eintritt an. Inhaber:innen eines ‘Schwerbehindertenausweises B’ oder eines gleichwertigen internationalen Ausweises erhalten diese Ermäßigung, für Begleitpersonen ist der Eintritt frei.
FAQ
- Gibt es bestimmte Warnhinweise für den Besuch der Installation?
Bitte beachte bei deinem Besuch, dass es im Gebäude stellenweise dunkel ist und sich die Lichtverhältnisse ändern. Wenn du die Installation lieber mit weniger Lichtreizen und Lautstärke besuchen möchtest, empfehlen wir dir, dienstags 15:00 - 18:00 Uhr zu den reizreduzierten Öffnungszeiten zu kommen. Weitere Informationen findest du auf unserem Accessibility-Bereich auf dieser Seite. Wenn du Unterstützung benötigst, wende dich bitte an das Team vor Ort.
Bei Fragen vorab kannst du dich an visit@las-art.foundation wenden. - Wo kann ich Tickets kaufen?
Tickets können ausschließlich online erworben werden. Wir bitten dich, Tickets vorab auf unserer Website zu kaufen. Eine Person kann bis zu 20 Tickets buchen. Für Gruppen von 21 oder mehr Personen, sende uns bitte eine E-Mail an visit@las-art.foundation. Es ist ebenfalls möglich, Tickets für andere Personen zu buchen, solange du den Namen und die E-Mail-Adresse der anderen Personen korrekt angeben.
Bitte überprüfe das ausgewählte Datum und die Anzahl der Tickets im Warenkorb, bevor du den Ticketkauf abschließt. Umbuchungen oder Stornierungen sind nicht möglich.
Falls du es vorab nicht schaffen solltest, Tickets zu buchen, kannst du vor Ort über einen QR-Code Tickets online erwerben. Unser Visitor Service ist dabei gerne behilflich. - Wie viel kostet ein reguläres Ticket?
Der Preis für ein reguläres Ticket beträgt 12€ (inkl. aller Steuern und Gebühren). Reduzierte Tickets kosten 8€.
- Wer hat Anspruch auf ein ermäßigtes Ticket?
Ermäßigte Tickets erhalten Schüler:innen ab 18 Jahren (freier Eintritt für Besucher:innen unter 18 Jahre), Studierende, Auszubildende, Rentner:innen, Menschen mit Behinderungen, Berliner Künstler:innen, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen und Nachbar:innen* mit entsprechendem Nachweis. Schüler:innen ab 18 Jahren werden gebeten, einen Schüler:innenausweis vorzulegen, Auszubildende eine entsprechende Ausbildungsbescheinigung, Studierende einen Studierendenausweis und Menschen mit Behinderungen einen Schwerbehindertenausweis B oder ein internationales Äquivalent. Berliner Künstler:innen legen bitte eine Mitgliedsbescheinigung der Künstlersozialkasse (KSK) vor und Nachbar:innen einen Personalausweis, Reisepass mit entsprechender Wohnanschrift, oder eine Meldebescheinigung. Der Nachweis wird am Eingang überprüft.
Der Preis für ein ermäßigtes Ticket beträgt 8€.
*Anwohner:innen der folgenden Straßen erhalten freien Eintritt: Heinrich-Heine-Straße (Abschnitt Köpenicker Straße bis Annenstraße), Köpenicker Straße (Abschnitt Heinrich-Heine-Straße/Brückenstraße bis Adalbertstraße), Michaelkirchstraße und Ohmstraße. - Wer erhält freien Eintritt?
Freien Eintritt bekommen Besucher:innen unter 18 Jahren, Presseausweis-Inhaber:innen, ICOM-Mitglieder und Begleitpersonen von Personen mit einem Schwerbehindertenausweis B.
- Wie kann ich Tickets für große Gruppen erwerben?
Karten für bis zu 20 Personen können im Voraus online auf unserer Website gekauft werden. Für Gruppen von 21 oder mehr Personen, sende uns bitte eine E-Mail an visit@las-art.foundation. Ein Gruppenticket kostet 40€ und ist jeweils für 5 Personen gültig und kann ebenfalls online vorab gekauft werden.
- Kann ich mein Ticket stornieren oder weitergeben?
Das Ticket kann nicht storniert oder umgebucht werden. Die Tickets sind nicht personalisiert und können somit weitergegeben werden. In Fällen von reduzierten oder Freitickets bitten wir, einenentsprechenden Nachweis am Einlass vorzulegen.
- Warum lässt sich ein bestimmter Tag nicht auswählen?
Wenn online keine Termine auswählbar sind, sind diese Optionen bereits ausgebucht.
- Welche Zahlungsmethoden gibt es?
Tickets können ausschließlich online per Kreditkarte (Mastercard, Visa), EC-Karte und PayPal bezahlt werden. Eine Barzahlung ist leider nicht möglich.
- Wie zeige ich mein Ticket vor?
Bitte zeige das online erworbene Ticket digital oder in gedruckter Form beim Einlass vor.
- Erstattet LAS die Kosten des Tickets, wenn die Installation unerwartet schließen muss?
Sollte der Fall eintreten, dass LAS die Installation unerwartet schließen muss, wird der Ticketpreis vollständig erstattet. Für weitere Kosten oder Schäden, die Besucher:innen dadurch entstehen, kann nicht aufgekommen werden. Bei Schließung der Installation 5 aufgrund höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Streiks etc.) besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises.
- Ich finde mein Ticket nicht mehr. Was kann ich tun?
Es gibt die Möglichkeit, sich das Ticket noch einmal senden zu lassen. Bitte klicke dazu auf den von uns während des Bestellvorgangs zugesandten Link und wähle die Option “Link erneut senden” im Ticketshop.
Solltest du weiterhin Schwierigkeiten damit haben, wende dich bitte an unseren Besucher:innenservice unter visit@las-art.foundation. - Wie sind die Öffnungszeiten?
Geöffnet:
Dienstag – Freitag, 15:00–21:00 Uhr
Samstag und Sonntag, 12:00–20:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten an Dienstagen:
Für Schulen und Familien: 11:00-14:00 Uhr
Reizreduzierte Öffnungszeiten: 15:00-18:00 Uhr
Einzelheiten kannst du dem Online-Ticketshop entnehmen. - Welche Sprach-Optionen gibt es für die Installation?
Das Audio der Installation ist in englischer Sprache. Erweiterte Untertitel im Deutschen (CC) sind über einen QR-Code abrufbar.
- Wo finde ich weitere Informationen zum Kunstwerk?
Ein kostenloser Guide in englischer und deutscher Sprache ist in gedruckter Form und online, auf unserer Website und über einen QR-Code vor Ort erhältlich.
- Wie viel Zeit sollte ich für meinen Besuch einplanen?
Wir empfehlen, mindestens 45 Minuten für den Besuch einzuplanen.
- Ist die Installation für Kinder geeignet?
Der Besuch der Installation ist für Kinder jeden Alters geeignet. Wir empfehlen, Kindern unter 12 Jahren den Besuch in Begleitung einer erwachsenen Person.
- Werden öffentliche Führungen angeboten?
Regelmäßige Touren werden nicht angeboten. Über Kuratorinnen-Führungen informieren wir rechtzeitig auf unserer Webseite und über unsere Social-Media-Kanäle.
- Welche Sprachen spricht das Visitor-Service-Team vor Ort?
Mitarbeiter:innen vor Ort sprechen Deutsch und Englisch.
- Gibt es eine Garderobe oder Schließfächer vor Ort?
Vor Ort gibt es eine begrenzte Anzahl an Schließfächern. Bitte sehen Sie davon ab, Gepäckstücke mit sich zu führen, die das gängige Handtaschenformat (A4) überschreiten. Die Schließfächer sind nur für kleinere Taschen oder Rucksäcke geeignet. Bitte beachten Sie, dass LAS Art Foundation nicht für den Verlust von Wertgegenständen haftet.
- Ist Essen oder Trinken in der Installation erlaubt?
Vor Ort können keine Speisen oder Getränke gekauft werden. In der näheren Umgebung (Köpenicker Straße) gibt es jedoch Cafés und Restaurants.
- Ist Essen oder Trinken in der Installation erlaubt?
Essen und Trinken sind in der Installation nicht erlaubt.
- Kann ich meinen Hund mit in die Installation nehmen?
Hunde sind, mit Ausnahme von Blindenhunden, in den Räumen nicht erlaubt.
- Wie komme ich zum Veranstaltungsort Kraftwerk Berlin?
Das Kraftwerk Berlin ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Heinrich-Heine-Straße, U8, Bus 147, 165, 265).
Die Adresse lautet: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin - Ich habe etwas in der Installation verloren. Wohin kann ich mich wenden?
Wenn du einen persönlichen Gegenstand in der Installation verloren hast, wende dich bitte an unseren Besucher:innenservice unter visit@las-art.foundation.
- Darf ich in der Installation filmen oder fotografieren?
Foto-, Video- und Audioaufnahmen in der Installation sind ausschließlich für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet. Teile dein WE FELT A STAR DYING-Erlebnis auf Social Media mit uns!
Instagram
@las_artfoundation @studioprouvostsocialclub
Geotag auf Instagram: Kraftwerk Berlin
Hashtags:
#LaureProuvost #WEFELTASTARDYING #LASBerlin #LASArtFoundation
TikTok
@LAS_artfoundation
Hashtags:
#LaureProuvost #WEFELTASTARDYING #LASBerlin #LASArtFoundation
Tagge uns gerne auf Facebook mit @LASartfoundation und auf X mit #LASBerlin. - An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Du erreichst unseren Besucher:innenservice unter visit@las-art.foundation.