
Sensing Quantum – ein Programm der LAS Art Foundation
Ein Programm mit Installationen und Veranstaltungen zur Auseinandersetzung mit neuesten Quantentechnologien.
Vor einem Jahrhundert enthüllte die Quantenphysik, dass wir das Verhalten von Materie auf kleinster Ebene nicht vollständig vorhersagen können. Teilchen können gleichzeitig in mehreren Zuständen existieren, miteinander verschränkt sein oder sogar Energiebarrieren durchqueren. Heute bilden diese Ideen die Grundlage für eine Reihe an Quantentechnologien, welche das Potenzial haben, unsere Welt zu verändern.
Das Programm Sensing Quantum von LAS erforscht die Auswirkungen und Möglichkeiten des Quantencomputings durch neue Auftragsarbeiten, ein Symposium, eine begleitende Publikation und ein fortlaufendes Lernprogramm. Es bringt Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Denker:innen zusammen, um sich mit diesem wachsenden Forschungsfeld auseinanderzusetzen.